Aus - und Weiterbildungen, Kurse und Seminare
für Menschen in Bewegung und solche, die möchten,  dass sich was bewegt

Unsere Ausbildung zum Sport-Mentalcoach

Dauer: 11 Monate mit vier 3-tägigen Präsenzphasen in Murnau am Staffelsee

Einführungsgespräch:  Bei Interesse und bevor Du eine Entscheidung triffst, bieten wir Dir ein unverbindliches Einführungsgespräch (persönlich oder online) an. So können wir gemeinsam klären, ob unsere Ausbildung Deine Erwartungen und Bedürfnissen entspricht.

Begleitetes Lernen zwischen den Modulen: 2 Mal im Monat bekommst Du Übungsaufgaben und Anleitungen in Form von Arbeitsblättern, Texten, Audios oder Videos. Zur eigenen Vertiefung und zum Anleiten Deinen „Übungskunden“

Sicherheit und Erfahrung gewinnen: Während der Ausbildung unterstützen wir Dich dabei, Die zwei Übungskund*innen zu suchen, mit denen Du die Inhalte des jeweiligen Moduls vertiefen - und dich im Anleiten üben kannst

Eigenes Sport-Mentalcoaching-Projekt als Abschluss-Arbeit: während der Ausbildung entwickelst Du ein eigenen Sport-Mentalcoach-Projekt und führst dieses dann auch durch. Zum Abschluss Deiner Ausbildung im letzten Modul präsentierst Du dieses Projekt. Mehr dazu  bei den FAQ

Online „Am Ball bleiben“: Während der Ausbildung treffen wir uns jeden Monat online

  • einmal monatlich für 90 Minuten mit der Lehrgangsgruppe zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Üben
  • einmal monatlich für zwischen 30 und 45 Minuten mit Dir alleine für individuelle Fragen und zur persönlichen Unterstützung

Abschluss: Die Ausbildung endet mit dem Abschluss „Zertifizierte Sport-Mentalcoachin“ | „Zertifizierter Sport-Mentalcoach“


Ausbildungsgebühr € 2.600,00 brutto incl. ausgewiesener Umsatzsteuer, der Betrag kann auf einmal oder in Raten bezahlt werden.

Darin enthalten: 12 Tage Präsenzunterricht | 22 Arbeitshefte mit Übungsanleitungen (Text, Audio oder Video) | 10 mal 90 Minuten Online-Lehrgangsgruppen-Supervision | 10 mal 45 bis 60 Minuten Online-Einzelsupervision | Begleitung bei der Ausarbeitung und Vorbereitung Deines praktischen Abschluss-Projekts | Überprüfung und Abnahme Deines eigenen Sport-Mentalcoach-Projekts durch einen Diplom-Sportwissenschaftler

 


Nächste Ausbildungs-Lehrgänge

Lehrgang No. 21 in Murnau am Staffelsee

Modul 1: von Freitag , den 27. bis Sonntag, den 29. Oktober 2023 (in Aidling)

Modul 2: von Samstag, den 17. bis Montag, den 19. Februar 2024

Modul 3: von Freitag, den 7. bis Sonntag , den 9. Juni 2024

Modul 4: Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September 2024

Lehrgang No. 22 in Murnau am Staffelsee

Modul 1: Freitag, 12. bis Sonntag, 14. April 2024

Modul 2: von Samstag, den 6. bis Montag, den 8. Juli 2024

Modul 3: von Freitag, den 18. bis Sonntag, den 20. Oktober 2024

Modul 4: von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Februar 2025


Inhalte der Ausbildung zum Sport-Mentalcoach

Modul 1: Mut und Selbstvertrauen!

  • Mental-Training in Sport und Alltag: Einführung, Definitionen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Gut sein, wenn´s drauf ankommt! Der Idealen Leistungszustand, „Besondere Herausforderungen meistern“ mit den Schwerpunkten Prüfungen, Auftritte und Leistungsvergleiche (Rennen, Wettkämpfe)
  • Mut tut gut! Hintergründe zu- und der Umgang mit Stress, Angst und Blockaden
  • Pause statt Power! Stabilisierung von Aufmerksamkeit und Fokus, Umgang mit Grübelfallen und Sorgen-Monstern
  • Praxisübungen: erfahren, erleben und ausprobieren der vorgestellten Übungen
  • Train the Trainer: Übungen zu Präsentation, Moderation und Gesprächsführung


Modul 2: Mentale Stärke entwickelt = loslegen, dranbleiben und was verändern!

  • Mentale Stärke entwickeln für Sport und Alltag: neurobiologische Grundlagen von Wachstum, Entwicklung und mentaler Gesundheit
  • Lernbiologie: so kommen Können und Wissen in den Kopf! „Gehirngerechtes Lernen in Sport, Schule und Beruf“
  • Motivation: loslegen und dranbleiben! Neurobiologische Grundlagen von Veränderungsprozessen
  • Kurskonzept „Jetzt geh ich´s an! Gewohnheiten ändern auf bio-logische Art“
  • Praxisübungen: erfahren, erleben und ausprobieren der vorgestellten Übungen
  • Train the Trainer: Übungen zu Präsentation, Moderation und Gesprächsführung


Modul 3: Mental-Coaching in Sport, Beruf und Alltag

  • Mental-Coaching in Sport und Alltag: Einführung, Definitionen, Grenzen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Verstehen und verstanden werden: Kommunikation und Gesprächsführung im Coaching
  • Praxisbeispiele Sport-Mentalcoaching: reale Klagepunkte aus der Praxis
  • Vorgehen beim Erarbeiten von Ursachen, Techniken und Vermittlung
  • Als Coach arbeiten: rechtliche und Versicherungsrechtliche Grundlagen von Beratung und Begleitung
  • Praxisübungen: erfahren, erleben und ausprobieren der vorgestellten Übungen
  • Train the Coach: Praxisbeispiele coachen in Theorie und Praxis


Modul 4: Praxis-Modul Sport-Mentalcoaching und Präsentation des Abschluss-Projekts

  • Intensives Üben der Techniken, des anleitens und des coachens von realen Kundenanliegen in- und outdoor
  • Durchführung einer praktischen Lehrprobe: z.B.: in Form eines Vortrags, einer Berichterstattung über ein Coaching; als Praxis-Einheit aus einem Coaching, als Coaching-Sitzung vglb.
  • Abschluss und Zertifikatsverleihung


HIER geht es zu den FAQ´s: "oft gefragt"!

HIER gehts zu den Homepages einiger unsere bisherigen Absolventen!

Hier kannst Du die Informationsbroschüre zur Ausbildung bestellen!